
Concert d'orgue - Benoît Parayre, Jean-Jacques Darriet & Nicolas Scherlen
Kulturell, Konzert, Klassische Musik
Um Saint-Tropez
-
Benoît PARAYRE
Benoît PARAYRE absolvierte ein brillantes Universitäts- und Musikstudium an der Universität Marc Bloch in Straßburg, wo er eine Maîtrise de Musique und im Jahr 2000 die Agrégation d'éducation musicale et chant choral erhielt. Anschließend wechselte er zum CNR Straßburg, wo er das DEM im Fach Orgel erhielt. Seine Lehrer waren Pierre Gerthoffert, André Stricker, Christophe Mantoux und Michel Chapuis sowie Jean Boyer, Jan Willem Jansen und Jean-Pierre Leguay. Seit 2002 ist er...Benoît PARAYRE
Benoît PARAYRE absolvierte ein brillantes Universitäts- und Musikstudium an der Universität Marc Bloch in Straßburg, wo er eine Maîtrise de Musique und im Jahr 2000 die Agrégation d'éducation musicale et chant choral erhielt. Anschließend wechselte er zum CNR Straßburg, wo er das DEM im Fach Orgel erhielt. Seine Lehrer waren Pierre Gerthoffert, André Stricker, Christophe Mantoux und Michel Chapuis sowie Jean Boyer, Jan Willem Jansen und Jean-Pierre Leguay. Seit 2002 ist er Titularorganist an der J. Rinckenbach-Orgel der Kirche St-Etienne in Cernay (68.) Von 2004 bis 2019 trat Benoit im Trio mit zwei Trompetern auf. Für das Konzert in Saint-TROPEZ wird er mit Jean-Jacques Darriet und Nicolas Scherlen auftreten.
Jean-Jacques DARRIET (Trompete).
Geboren 1955 in Colmar (Frankreich), studierte am Musikkonservatorium von Colmar, wo er mit Albert ZEH zusammenarbeitete. Anschließend bildete er sich im Kontakt mit den bekannten Trompetern André HENRY und Maurice ANDRE in Meisterkursen und Konzerten weiter. Von 1998 bis 2017 war er 1. Trompeter des Symphonieorchesters des Collégium Musicum in Mulhouse und war Mitglied des Philharmonischen Orchesters Riehen (Schweiz) und der Capella Sacra (Frankreich).
Nicolas SCHERLEN (Trompete)
Nicolas SCHERLEN spielt seit frühester Kindheit leidenschaftlich gerne Trompete und hat im August 2019 beschlossen, sich nach einem beruflichen Karrieresprung bei den Vereinten Nationen, hauptsächlich in Afrika, der Musik zu widmen. Tatsächlich hatte er mehrere Jahre lang Unterricht bei Alain FAUCHER, einem Schüler von Robert PICHEREAU, und Philippe LITZLER, einem Solisten in der Zürcher Tohnhalle, erhalten. Nachdem er in mehreren renommierten Formationen aufgetreten war, schloss er sich 2020 der Trioformation mit Jean-Jacques DARRIET und Benoît PARAYRE an.
-
-
Gesprochene Sprachen
-
Zeitplan
-
Zeitplan
-
- der 29. Oktober 2023