Siehe Fotos (2)
img-name-mising

Exposition Fréderic Presle "Mon île mystérieuse. Retour à Campana. 1840 – 2022"

Kulturell, Ausstellung, Fotografie Um Saint-Tropez
  • Das 2013 eröffnete Museum für Meeresgeschichte in der Zitadelle von Saint-Tropez feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen.
    Zu diesem Anlass finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die dieses Kulturjahr untermalen.

  • Von Anfang Oktober bis Ende Dezember 2022 erreicht Frédéric Presles, Mitglied der Société des Explateurs Français (SEF), eine kleine, zum Pazifischen Ozean hin offene Insel, die sich an den Fuß der Kordilleren im chilenischen Patagonien schmiegt. Die Insel Covadonga des Campana-Archipels, die kaum größer als Porquerolles ist, ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Sie ist unbewohnt, unberührt und wurde nur von einigen Seenomaden betreten, die heute nicht mehr existieren. Sie ist besonders...
    Von Anfang Oktober bis Ende Dezember 2022 erreicht Frédéric Presles, Mitglied der Société des Explateurs Français (SEF), eine kleine, zum Pazifischen Ozean hin offene Insel, die sich an den Fuß der Kordilleren im chilenischen Patagonien schmiegt. Die Insel Covadonga des Campana-Archipels, die kaum größer als Porquerolles ist, ist in vielerlei Hinsicht einzigartig. Sie ist unbewohnt, unberührt und wurde nur von einigen Seenomaden betreten, die heute nicht mehr existieren. Sie ist besonders schwer zu betreten, da sie durch Riffe isoliert ist und inmitten von Elementen liegt, die sie verteidigen: Strömungen, Gezeiten, Wellen. Sie ist wild und unberührt geblieben, seit die einzigen Männer, die sie betreten haben, sie nach acht Monaten Haft endlich verlassen konnten. Die zwanzig Männer an Bord des Schiffes La Delphine - eines der ersten Cap-Horniers, die diese Strecke bedienten - erlitten dort am 18. Juni 1840 Schiffbruch... vor 182 Jahren! Diese Geschichte, die Frédéric im Alter von 15 Jahren entdeckte, als er die handgeschriebene Sammlung seines Vorfahren las, der damals der junge Leutnant (21 Jahre) an Bord war, weckte in ihm den Wunsch, die Welt zu bereisen und zu durchforsten, aber er musste auch versprechen, eines Tages dorthin zu reisen, als er das Manuskript zuklappte. Dies tat er am 2. November 2022. Diese Expedition zurück zur Insel Campana, die auf den Stöhnenden Fünfzigern liegt, wird Frédéric in einer Ausstellung mit Fotografien und Illustrationen zu den beiden Reisen ausführlich darstellen. Die Ausstellung wird an den Konterkarpenmauern des Kerkergrabens installiert.

    Diese Ausstellung ist Teil des allgemeinen Themas, das im Museum über die Seereise Jenseits der Grenzen der Vorstellungskraft behandelt wird.
  • Gesprochene Sprachen
  • Preise
    Ausstellung kostenlos, Eintrittsgebühr für die Zitadelle 4 €.
Zeitplan
Zeitplan
  • vom 7. Juni 2023 bis zum 10. November 2023
    Geöffnet Jeden Tag
Schließen