Siehe Fotos (5)
img-name-mising

Exposition Udo Rein

Kulturell, Ausstellung, Zeitgenössische Kunst Um Saint-Tropez
  • Udo Rein wurde in Heidelberg geboren und lebt derzeit in München. Er zeichnet sich durch seine besondere Bearbeitungstechnik in Form von Collagen auf Holzplatten aus. Er stellt dieses Jahr zum neunten Mal in Saint-Tropez aus.

  • Udo Rein wurde 1960 in Heidelberg geboren und lebt derzeit in München, Deutschland. Er begann seine Karriere als Künstler in den USA und fühlt sich in der Technik seiner Arbeit mit Fotografie und Collage besonders dem Stil von Robert Rauschenberg, Ray Johnson, Richard Hamilton und Mimmo Rotella verbunden. Seine Technik in ihrer besonderen Bearbeitung in Form von Collagen auf Holzplatten ist sein Markenzeichen. Es handelt sich um eine individuelle Ausdrucksweise, die aus den Erfahrungen mit...
    Udo Rein wurde 1960 in Heidelberg geboren und lebt derzeit in München, Deutschland. Er begann seine Karriere als Künstler in den USA und fühlt sich in der Technik seiner Arbeit mit Fotografie und Collage besonders dem Stil von Robert Rauschenberg, Ray Johnson, Richard Hamilton und Mimmo Rotella verbunden. Seine Technik in ihrer besonderen Bearbeitung in Form von Collagen auf Holzplatten ist sein Markenzeichen. Es handelt sich um eine individuelle Ausdrucksweise, die aus den Erfahrungen mit Pop und Street Art entstanden ist, Kunstrichtungen, die einen starken Einfluss auf Udo Reins künstlerischen Werdegang hatten. An vielen Orten der Welt dokumentiert er soziale und kulturelle Kontraste mit Filmen. Diese Aufnahmen bilden das Ausgangsmaterial für die weitere künstlerische Bearbeitung.
    In diesem Jahr stellt er zum neunten Mal in Saint-Tropez aus.
    Eine seiner wichtigsten Ausstellungen fand 2022 mit CREA Cantierie delle Contemporanea anlässlich der 59. Biennale von Venedig mit den Kuratoren Elmar Zorn und Pier Paulo Scelsi statt. Seine Werke sind unter anderem Teil der Sammlungen der renommierten Institutionen ZKM (Zentrum für Kunst und Medien) in Karlsruhe, Deutschland, und des Museums MART in Rovereto, Italien.
    Im Juni 2021 veröffentlichte Udo Rein ein Kunstbuch in Deutsch und Englisch beim Hirmer Verlag unter der ISBN-Nummer: 978-3-7774-3797-2 mit Beiträgen von Christine Buci-Glucksmann, Christian Jacobs, Robert Levy, Elmar Zorn.
  • Gesprochene Sprachen
Zeitplan
  • vom 3. August 2023
    bis zum 9. August 2023
  • Montag
    10:00 - 13:00
    16:00 - 20:00
  • Dienstag
    10:00 - 13:00
    16:00 - 20:00
  • Mittwoch
    10:00 - 13:00
    16:00 - 20:00
  • Donnerstag
    10:00 - 13:00
    16:00 - 20:00
  • Freitag
    10:00 - 13:00
    16:00 - 20:00
  • Samstag
    10:00 - 13:00
    16:00 - 20:00
  • Sonntag
    10:00 - 13:00
    16:00 - 20:00
Schließen