Nicole Tamestit und Pierre Bouyer bilden seit etwa dreißig Jahren ein Duo aus Violine und Klavier, was ihnen eine oft bemerkte und gelobte Homogenität und Flexibilität verleiht.
Beide hatten einen vergleichbaren Werdegang, zunächst als Virtuosen auf ihren traditionellen Instrumenten, dann erkundeten sie die älteren Welten der Barockgeige und des Cembalos, bevor sie sich auf das Repertoire und die Instrumente der sogenannten "klassischen" Periode konzentrierten, d. h. die Geige, wie sie Mozart, Beethoven und Paganini kannten, und das Hammerklavier, ein neues Instrument, das in dieser Zeit entstand und sich zwischen 1770 und 1850 sehr schnell weiterentwickelte, bevor es sich langsamer zum heutigen Klavier weiterentwickelte. Mehrere CDs, die von der Kritik gut aufgenommen wurden, punktieren diesen künstlerischen Werdegang:
"Auf historischen Instrumenten (...) vollbringen die Geigerin Nicole Tamestit und der Klavierspieler Pierre Bouyer Wunder der Poesie, der geteilten Intelligenz und der abgestimmten Sensibilität (...) Sie folgen mit Heiterkeit und Sensibilität den vollen und losen Stellen mit einem Sinn für Linie und Puls, der Goldberg/Lupu (Decca) oder sogar Grumiaux/Haskil in einer modernen Interpretation in nichts nachsteht" (Revue DIAPASON).
"Auf historischen Instrumenten (...) vollbringen die Geigerin Nicole Tamestit und der Klavierspieler Pierre Bouyer Wunder der Poesie, der geteilten Intelligenz und der abgestimmten Sensibilität (...) Sie folgen mit Heiterkeit und Sensibilität den vollen und losen Stellen mit einem Sinn für Linie und Puls, der Goldberg/Lupu (Decca) oder sogar Grumiaux/Haskil in einer modernen Interpretation in nichts nachsteht" (Revue DIAPASON).