Eglise Saint Michel Grimaud Var 28Eglise Saint Michel Grimaud Var 28
©Eglise Saint Michel Grimaud Var 28|Grimaud Tourisme

Die Kirche Saint-Michel

Eingebettet im Herzen des charmanten Dorfes Grimaud, ist die Kirche Saint-Michel ein Blickfang im Herzen dieses kleinen provenzalischen Paradieses. Zwischen ihren alten Steinen, den originellen Glasfenstern und ihrer Geschichte ist die Kirche Saint-Michel ein wahres Juwel… Besuchen Sie sie bei einem Aufenthalt in Grimaud!

Bau der Kirche Saint-Michel

Im 11. Jahrhundert besaß das Dorf Grimaud die bescheidene Kirche namens Saint Michel, deren Aussehen und Standort unbekannt sind. Sie wurde durch diese schöne Kirche im romanisch-provenzalischen Stil ersetzt.

Die Größe und die Bauqualität dieser Kirche aus Granit und Kalkstein zeugen von der Bedeutung des Dorfes Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrhunderts. Man vermutet, dass die Kirche durch das Investieren in das Monument in Grimaud ihre Vormachtstellung ausweiten wollte.

Die ursprüngliche Architektur dieses anfänglich mit Kalkschiefer bedeckten Bauwerks hat einige Veränderungen erfahren, wie zum Beispiel die Errichtung des Glockenturms (16. Jh.), der Sakristei (18. Jh.) und die Erweiterung der Öffnungen nach Süden.

Angesichts ernsten Platzmangels wurde der Friedhof, der die Kirche umgab, Ende des 19. Jahrhunderts zur Windmühle Saint-Roch verlegt.

Glasfenster und Architektur

Im Innern befinden sich einige Spuren antiker Fresken an den Wänden und im Gewölbe. Über dem Querschiff ist eine Freske aus 1850 zu sehen, die den Heiligen-Michel, den Heiligen-Petrus und den Heiligen-Bartholomeus darstellt.

Die Kirchenfenster aus Glas und Kunstharz wurden 1975 vom Goldschmied Jacques Gautier angefertigt. 2015 wurde von der Werkstatt Pascal Quoirin eine Orgel eingebaut, der Glockenturm wurde 2018 restauriert, die Hauptglocke 2021 und die kleine Glocke 2024. Diese beiden Glocken sind keine Originale und stammen aus dem 18. Jahrhundert.

Im Mittelalter erstreckte sich das Dorf vom Burg auf dem Hügel bis zur Kirche. Die „Rue du Baladou“ (petit bal = kleines Tanzlokal auf Provenzalisch) verbindet diese beiden Orte miteinander.

Die Vorgängerkirche der heutigen Kirche Saint-Michel war die erste Kirche, die im Golf von Saint-Tropez gebaut wurde.

Anekdoten

Oben links an der Hauptfassade ist ein Fenster zu sehen, dass heute zugemauert ist. Es wird vermutet, dass auf dieser Höhe eine Innentreppe vorbeiführte und zum vorigen Glockenturm führte. Der aktuelle Glockenturm ist nämlich höher als der vorige und stammt aus dem 16. Jahrhundert.

Das Archiv brachte eine sonderbare Anekdote zutage: ein katholischer Pfarrer heiratete heimlich seine 30 Jahre ältere Betschwester. Der Schwindel wurde von den Dorfbewohnern natürlich aufgedeckt und er musste ins Exil gehen.

Les Soirées Musicales de Grimaud

Seit vielen Jahren finden in der Kirche Saint-Michel die klassischen Konzerte der Soirées Musicales de Grimaud statt.

Seit dem Einbau der Orgel 2015 werden an diesem vielgestaltigen Blasinstrument abendliche Konzerte veranstaltet.

Große Künstler hatten bereits Auftritte in dem Monument von Grimaud: Renaud Capuçon, Guillaume Bellom, Norah Amsellem, Magali pyka de Coster, Pulcinella Orchestra …

Die Orgel der Kirche Saint-Michel

Grimaud und die klassische Musik, das ist eine große Liebesgeschichte, die mit dem Festival Soirées Musicales de Grimaud seit über 20 Jahren andauert! Um neue Symphonien zu schaffen, wurde das Bedürfnis, endlich eine Orgel zu besitzen, besonders deutlich.
Die Stadt beschloss daraufhin, den Bau des Instruments in Auftrag zu geben. Aufgrund der geringen Größe des Gebäudes war dies ein komplexes Unterfangen. Wenn die Orgel nicht auf dem Boden stehen kann, wird sie in der Kirche aufgehängt. Ruhig unter dem Gewölbe eingebettet, hat sie ihren Platz zwischen diesem und dem Torbogen der Seitenwand gefunden… Zum größten Vergnügen für das Gehör unserer Zuschauer!

Heute können Sie bei den Konzerten der Soirées Musicales die Meisterschaft dieses Instruments durch die größten Organisten wie Philippe Lefebvre, den Titularorganisten der großen Orgeln der Kathedrale Notre-Dame de Paris, oder auch vierhändige Konzerte genießen… Bei denen die Noten so überraschend sind wie das Ballett, das auf den 61 Tasten des Instruments tanzt!

Unsere Tipps

für eine gelungene Besichtigung
Stadtplan

Im Tourismusbüro erhalten Sie einen Stadtplan mit der Angabe von Sehenswürdigkeiten, insbesondere zur Kirche.

Spaziergang im Dorf

Nutzen Sie die Besichtigung die Kirche für einen Besuch des Ortes. Planen Sie etwa 1,5 Stunden für die Besichtigung des Ortes mit seinen Gässchen und den historischen Gebäuden ein.