

Provenzalischer Markt
GrimaudIn der Ortschaft Grimaud
Ein Markt in der Provence
Der provenzalische Markt von Grimaud ist ein bisschen wie eine Filmszene im Freien! Unter dem azurblauen Himmel zwischen den steinernen Fassaden des Dorfes herrscht jede Woche reges Treiben. Sobald Sie näher kommen, werden Sie vom melodischen Akzent der Verkäufer und von Lavendeldüften in den Bann gezogen.
Auf den Auslagen wetteifern die leuchtenden Farben von saisonalem Obst und Gemüse miteinander: saftige Tomaten, süße Melonen und köstliche Oliven, an denen man sich nach Herzenslust laben kann. Und dann erst die zartschmelzenden Ziegenkäsespezialitäten und der duftende Honig mit den Aromen der Region!
Die lokalen Produkte sind die echten Stars auf dem Markt. Hier werden Rezepte, Anekdoten und Tipps ausgetauscht, um die Provence kulinarisch zu genießen. Für die Neugierigen wird das Bild von ein paar kunsthandwerklichen Schätzen vervollständigt: Töpferwaren, Seifen und provenzalische Stoffe. Kurzum, die Kultur der Provence hautnah!
Der provenzalische Markt der Ortschaft Grimaud findet wöchentlich statt, er spielt sich am Donnerstagvormittag im Sommer auf der Place de l‘Eglise und der Place Vielle ab.



Der provenzalische Markt in Port Grimaud
Regionale Produkte mit Meeresblick
In Port Grimaud wirkt der provenzalische Markt wie ein Postkartenmotiv zwischen Land und Meer. Stellen Sie sich vor, Sie flanieren mit dem Plätschern der Wellen im Hintergrund an den Kanälen entlang, während die Stände vor regionalen Produkten nur so überquellen. Dieser Markt ist anders als die anderen, denn statt Autos verkehren hier Boote, und aus jedem Winkel spricht das provenzalische Flair … mit einem Hauch Dolce Vita!
Hier bringt die Sonne das saisonale Gemüse zum Leuchten und der frische Fisch wetteifert mit cremigen Käsesorten, wer am besten schmeckt. Oliven, Tapenaden und aromatische Kräuter erfüllen die Luft mit ihrem Duft, während die lokalen Handwerker Eigenkreationen wie Keramik oder handgemachtem Schmuck präsentieren. Zwischen zwei Einkäufen ist eine Pause auf einer Terrasse am Ufer des Kanals ein Muss. Mit einem Gläschen Rosé in der Hand (in Maßen) ist dies der richtige Moment, um den Augenblick zu genießen!
Egal, ob Sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Boot kommen, die Märkte von Port Grimaud laden zu einem Erlebnis ein, bei dem die Aromen des Südens und sanfte Lebenslust zusammenkommen. Ein echter Insidertipp!
Der provenzalische Markt in Port Grimaud findet von April bis Oktober zweimal wöchentlich am Donnerstag- und Sonntagvormittag statt.
Der Abendmarkt von Port Grimaud
Wenn die Sonne über Port Grimaud untergeht, erstrahlt die Lagunenstadt mit ihrem sommerlichen Abendmarkt in einer ganz neuen Atmosphäre. Jeden Montagabend im Juli und August verwandeln sich die Kais in eine Promenade für Kunst und Kulinarik. Die Stände der Handwerker, die von der Vereinigung Plein v‘Arts angeboten werden, laden in einer angenehmen Atmosphäre zum Flanieren ein, mit dem Duft von Leder, Holz und sogar von süßen Leckereien!
Die kreativen Schaffenden vor Ort sind echte Liebhaber und jedes ihrer Stücke erzählt eine Geschichte. Egal, ob Sie eine schmiedeeiserne Skulptur suchen, ein Schmuckstück vom Glasbläser oder ein ledernes Accessoire, hier werden Sie garantiert einen authentischen Schatz aufstöbern! Und wenn Sie kulinarische Gelüste verspüren, sind die Genussstände nie sehr weit. Ihre lokalen Spezialitäten lachen uns bereits an!
Die Gelegenheit sollte man beim Schopf packen, um auch den Geschäften und Restaurants der Umgebung einen Besuch abzustatten. Handwerklich produziertes Eis oder ein Essen auf einer Terrasse am Ufer der Kanäle? Wir nehmen beides!
Der sommerliche Abendmarkt von Port Grimaud öffnet seine Türen im Juli und August an einem Abend pro Woche.

Die besten Märkte in der Nähe
Die provenzalischen Märkte am Golf von Saint-Tropez sind ein wahres Fest der Sinne, zu dem jede Ortschaft ihren eigenen Touch hinzufügt.
In Saint-Tropez geht es zweimal die Woche beim Markt auf der berühmten Place des Lices hoch her. Unter den Platanen bieten die Stände frische Produkte, bunte Blumen, Gewürze und lokale Spezialitäten in Hülle und Fülle. Zwischen zwei Einkäufen könnten Ihnen ein, zwei Berühmtheiten über den Weg laufen … Hier mischt sich Glamour mit den Aromen der Provence.
Ein paar Kilometer weiter bietet Sainte-Maxime einen provenzalischen Markt, bei dem Einwohner und Besucher zusammenkommen, um handwerkliche Produkte und Köstlichkeiten aus der Region aufzustöbern. Frischer Fisch, saisonales Obst, duftende Honigsorten und aromatische Kräuter bringen Genießer zum Schwärmen. Das Ambiente ist gesellig und entspannt, perfekt für einen Vormittag in der Sonne.
Der Markt von Cogolin schließlich ist in einem etwas kleineren Rahmen gehalten, aber nicht weniger authentisch. Die provenzalischen Aromen kommen hier voll zum Ausdruck: handwerklich produzierte Wurstwaren, lokale Ziegenkäsespezialitäten, saisonales Gemüse … All das in einem einladenden Ambiente, wo das Lächeln der Menschen genauso großzügig ist wie die Produkte!
Unternehmen Sie einen Streifzug durch das Departement, um die Highlights unter den Märkten zu entdecken:
– Der Markt von Saint-Tropez (jede Woche am Dienstag- und Samstagvormittag)
– Der Markt von La Croix Valmer (jede Woche am Sonntagvormittag)
– Der Markt von Bormes-les-Mimosas (jede Woche am Mittwochvormittag)
– Der Markt von Hyères (jede Woche am Montag, Mittwoch, Samstag und Sonntag)
– Der Markt von Fréjus (neun provenzalische Märkte begrüßen Sie wöchentlich von Dienstag bis Sonntag)


Kommende Märkte
Und was ist mit den anderen provenzalischen Märkten?
Lust, in der Region Provence-Alpes-Côte-d’Azur noch weiter herumzukommen? Hier unsere Empfehlungen in der Gegend:
– Der Markt von Antibes (jede Woche von Dienstag bis Sonntag, im Sommer täglich)
– Der Markt von Avignon (verschiedene Märkte jede Woche in der ganzen Stadt am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag)
– Der Markt von Arles (jede Woche am Mittwoch- und Samstagvormittag)
– Der Markt von Isle-sur-la-Sorgue (jede Woche am Donnerstag und Sonntag)
– Der Markt von Carpentras (jede Woche am Freitagvormittag)
– Der Markt von Aigues-Mortes (wöchentlich am Mittwoch und Sonntag)
– Der Markt von Marseille (in jedem Stadtviertel findet tagtäglich eine Vielzahl von Märkten statt




Leckere Mitbringsel für Ihren Einkaufskorb
Provenzalischer Markt
Wenn man einen provenzalischen Markt besucht, ist es bei all den unwiderstehlichen Auslagen unmöglich, mit leeren Händen nach Hause zu kommen! Bestücken Sie Ihrem Einkaufskorb mit ein paar saftigen Tomaten sowie mit saisonalen Zucchini und Auberginen, um ein hausgemachtes Ratatouille zuzubereiten – die Spezialität der Provence schlechthin. Fügen Sie noch ein paar duftende Oliven und eine Tapenade zum Streichen für den Apéro hinzu. Und den frischen Ziegenkäsespezialitäten kann man sowieso nicht widerstehen! Perfekt mit ein paar Tropfen Lavendelhonig.
Auch nicht fehlen dürfen natürlich ein paar gute Flaschen lokaler Wein! Die Weinberge am Golf von Saint-Tropez, insbesondere die guten Roséweine mit der Herkunftsbezeichnung Côtes de Provence, sind wahre Highlights. Fruchtig und frisch sind sie das ideale Begleitgetränk für ein Essen mit provenzalischen Aromen. Damit Sie beim Essen Sonne tanken können!
Gut zu wissen
Grimaud liegt im Süden Frankreichs im Departement Var in der Region Provence-Alpes-Côte d‘Azur am Golf von Saint-Tropez.
Die provenzalischen Märkte sind ein wahres Festival aus Aromen und Farben mit einer Auswahl typischer Produkte der Region. Im Allgemeinen finden Sie dort:
– Obst und Gemüse der Saison: Tomaten, Zucchini, Auberginen, Melonen, Feigen, Kräuter wie Thymian oder Rosmarin.
– Oliven und ihre Nebenprodukte: Oliven aller Art, Tapenaden, Olivenöl.
– Käse: insbesondere verschiedene Arten von Ziegenkäse, frisch oder gereift.
– Handwerklich produzierte Wurstwaren: Hartwurst, Schinken, Pasteten.
– Fisch und Meeresfrüchte: frisch vom Fang des Tages.
– Lokale Weine: hauptsächlich Roséweine der Herkunftsbezeichnung Côtes de Provence, aber auch Rot- und Weißweine.
– Brot und Gebäck: Fougasses, Sandkekse, Navettes.
– Honig und Konfitüren: aus Lavendel, Kastanien oder lokalen Früchten.
– Lokales Handwerk: Keramik, Töpferwaren, Seifen aus Marseille, provenzalische Tischtücher, handgemachter Schmuck.