Pont Des Fees Grimaud Var 43Pont Des Fees Grimaud Var 43
©Pont Des Fees Grimaud Var 43|Grimaud Tourisme

Der Pont des Fées

Die Feenbrücke

Diese wenige Schritte vom Dorf gelegene Brücke mit ihrem geheimnisumwitterten Namen gehört zu den Kuriositäten in Grimaud, die es bei Ihrem Besuch zu entdecken gilt.

Innerhalb weniger Momente gelangen Sie von einem provenzalischen Dorf in die unberührte Natur des Maurenmassivs. Das Denkmal ziert die Stätte mit dem unglaublichen Wald als Hintergrundkulisse.

Der Pont des Fées

WÜNSCHEN SIE SICH ETWAS

Hinter diesem zauberhaften Namen verbirgt sich das ehemalige Aquädukt, über das im 16. und 17. Jahrhundert Wasser nach Grimaud bis zum Brunnen auf dem Place Neuve geleitet wurde.

Wie von Zauberhand – oder dank des Erfindungsreichtums der Dorfbewohner – wurde die Brücke über dem Fluss „La Garde“ errichtet.

Dieses markante Bauwerk liegt so schön eingebettet in der Natur, dass es bereits 1927 als „sehenswerter Ort“ eingestuft wurde.

Ein Spaziergang im des Maurenmassivs

Der Pont des Fées kann man zu jeder Jahreszeit entdecken. Da das Maurenmassiv Baumarten mit immergrünen Blättern birgt, ist der Ort von Sommer bis Frühjahr grün.

Eine Besonderheit bei diesem Spaziergang ist, dass Sie anhand von Emaille-Schildern auf der Strecke mehr über die Fauna und Flora erfahren.

Die Magie der Feenbrücke versteht man erst, wenn man einmal dort war.

Die Mauren Landschildkröte: die lokale Fee

Die Testudo hermanni, in der Region Maurenschildkröte genannt, ist eine typische Tierart des Maurenmassivs.

Vielleicht sehen Sie bei einem Spaziergang eine oder zwei … Sie regieren über ihr Königreich im Var.

Unsere Tipps

für eine gelungene Besichtigung
Ich gehe überder Pont des Fées

Zum Schutz der Region bleiben Sie bitte auf den vorgegebenen Wegen und folgen Sie den gelben Pfeilen.

Ich tragefestes Schuhwerk

Der Weg ist steinig und abschüssig, daher sollten Sie gutes Schuhwerk tragen. Nicht für Kinderwagen geeignet.

Ich informiere michÜBER DEN ZUGANG ZUM MASSIV

In manchen Zeiten ist das Massiv nicht zugänglich, daher sollten Sie sich beim Tourismusbüro unter + 33 (0)4 94 55 43 83 erkundigen.