Chateau De Grimaud Var 27Chateau De Grimaud Var 27
©Chateau De Grimaud Var 27|Guillaume Voiturier

Die Burg von Grimaud

Die Burg, das Wahrzeichen von Grimaud.

Diese Anhöhe oberhalb der fruchtbaren Ebene wurde wahrscheinlich seit dem Ende der Antike genutzt. Die Urkunden des 11. Jahrhunderts erwähnen das Castrum de Grimaldo, das vermutlich vor dieser Zeit existierte.

Die Burg von Grimaud

Bau und Zerstörung

Im Laufe dreier günstiger Jahrhunderte haben sich das Dorf und seine Wirtschaft entwickelt. Die Mitte des 14. Jahrhunderts bildet das Ende dieser glanzvollen Epoche mit ihrem landwirtschaftlichen Aufschwung. Wirtschaftskrisen und demografische Veränderungen im Zuge der Pest zwangen die Einwohner, sich rund um die Burg zu gruppieren, wo sie 1370 eine Festungsmauer zu ihrem Schutz errichteten. Von dem befestigten Eingangstor, das sich damals hier befand, sind nur noch wenige Spuren zu erkennen.

Die Befestigung wandelte sich im Laufe der Zeit: war sie vom 11. bis zum 13. Jahrhundert noch recht übersichtlich, so wurde sie im 15. Jahrhundert ausgebaut und befand sich schließlich im 17. Jahrhundert mit der Familie Castellane auf dem Höhepunkt. Letztere beschloss, sie zu einem Lustschloss für Empfänge zu machen. Die Familie von Castellane lebte nämlich in ihrem herrschaftlichen Haus in der Rue des Templiers.

Ende des 18. Jahrhunderts wurde die verlassene Burg zum Steinbruch erklärt und abgetragen.
Steine wie Lavasteine oder Serpentinit, die sich am besten verkauften, wurden von einem Maurer demontiert und weiterverkauft. Der Abbau, eine Folge der Französischen Revolution, führte letzten Endes zur Zerstörung dieser Burg.

Die Burg hatte zahlreiche Besitzer

Die wurde von mehreren bedeutenden Familien bewohnt, zunächst verwandt mit dem Grafen der Provence, später mit König Karl II. Mitte des 15. Jahrhunderts hinterließ Seneschall Jean de Cossa seine Spuren in der Gegend und gründete das Dorf Saint-Tropez, das wir bis heute kennen. Mitte des 18.

Jahrhunderts bauten Grundherren aus der einflussreichen Familie von Castellane die Festung aus und ließen die Südtürme errichten.

Dieses als geschichtliches Denkmal eingetragene Bauwerk ist seit den 80er Jahren Gegenstand regelmäßiger Restaurierungskampagnen

Die Burg von Grimaud hat einen Eigentümer, der von der Familie von Castellane abstammt und die Nutzung der Stätte der Gemeinde überlässt, die sie im Gegenzug instand hält.

Die Wohnräume

Anhand der vorliegenden Überreste können manche Wohnräume von früher identifiziert werden.

Wenn Sie auf Höhe der Türme in die Burg eintreten, befand sich zu Ihrer Linken die Küche.

Der Bergfried wiederum befindet sich oben auf den Treppenstufen auf dem größten verbleibenden Mauerabschnitt der Burg.
Die vorhandene Barriere ist nicht originalgetreu und folglich kein Kerker, der durch die Jahrhunderte gegangen ist. Da es im Herrschaftsgebiet nicht allzu viele Ganoven gab, die man hätte einsperren müssen, wurde der Bergfried später zu einer Zisterne.

Die heutige Burg

Die Burg ist heute so gut restauriert, wie es die Kenntnisse über ihr einstiges Aussehen erlauben. Tatsächlich sind keinerlei Dokumente oder Skizzen aus früheren Jahrhunderten erhalten, die über das genaue Äußere des Monuments vom Beginn seines Baus bis zu seinem Abriss Aufschluss geben könnten.

Natürlich können Vermutungen angestellt werden; zur bestmöglichen Wahrung ihrer Geschichte hatten die vorgenommenen Arbeiten aber nur zum Ziel, das Bestehende zu erhalten.

So erwacht die Burg seit einigen Jahren wieder zum Leben und erinnert sich an ihre großen herrschaftlichen Empfangsabende. Seit 1997 finden in einem großen Naturtheater am Fuß der Festung Abendveranstaltungen statt, die dem Monument ebenbürtig sind.

Ein einzigartiger Ort, an dem man im Sommer die Konzerte des Musikfestivals Les Grimaldines erleben kann, aber auch Theaterstücke unter dem Sternenhimmel.

Unsere Tipps

für eine gelungene Besichtigung
Stadtplan

Im Tourismusbüro erhalten Sie einen Stadtplan mit der Angabe von Sehenswürdigkeiten, insbesondere zur Burg.

Spaziergang im Dorf

Nutzen Sie Ihren Aufenthalt im Schloss, um das Dorf zu besichtigen. Rechnen Sie mit etwa 1,5 Stunden, um das Dorf mit seinen Gassen und historischen Gebäuden zu erkunden.

Besuch

Die Burg kann das ganze Jahr über kostenlos besichtigt werden. Nutzen Sie die Gelegenheit!