©Grimaud Tourisme

Die Kapelle Saint-Roch

Entdecken Sie die kleinste Kapelle Grimauds, die zwischen Mühle und Rathaus eingebettet ist.

Die kleine Kapelle Saint-Roch

Diese Kapelle wurde im 17. Jahrhundert erbaut und gab dem ganzen Viertel, das zuvor La Gardiole geheißen hatte, ihren Namen.

Im Chorraum befinden sich eine Altartafel aus Basalt (Vulkanstein) sowie ein Sockel, der aus einer früheren Dreschrolle besteht.

Sie befindet sich an einem der der Eingänge des Dorfes und ist dem Heiligen Rochus gewidmet, der gerne in Zusammenhang mit dem Schutz vor ansteckenden Krankheiten wie der Pest erwähnt wird. Im Innern stellen Wandmalereien das Leben des Heiligen dar.

Wandmalereien

Zunächst muss man wissen, dass die Bestimmung des bzw. der Urheber der Malereien stets schwierig gewesen ist. Da die Unterschrift nicht sichtbar ist, wurden Historiker und Grimaudois auf diese Frage angesetzt, aber ohne Erfolg.

Letzten Endes half ein Bewohner von La Rochelle, den Schleier zu lüften, als er Recherchen durchführte, um die Biografie eines Paares zu verfassen, von dem die Ehefrau eine der geheimnisvollen Künstlerinnen war, die die Malereien der Kapelle Saint-Roch hervorbrachten.

Erst 2012 fand man heraus, dass Andrée Chevrillon, geb. Gavens, die Malereien im Jahr 1937 erschaffen hat.

Beim Antrag auf ein Stipendium in der Casa Velazquez (Madrid) erwähnt die Künstlerin, dass sie eine Kapelle in Grimaud verziert hat. So konnte der Kultur- und Kulturerbedienst durch die Befragung des Bewohners von La Rochelle den genauen Namen und Vornamen der Urheberin dieser Malereien erlangen.

2021 wurden die Wandmalereien der Kapelle Saint-Roch restauriert.

Restaurieren und erhalten

Sandrine Lorenzo und ihrem Team für Kulturerbemalerei gelang es, den Farben wieder Leben einzuhauchen, den Figuren ihre Gesichter zurückzugeben und vor allem dieses Kulturerbe, das den Grimaudois am Herzen liegt, zu erhalten.

Dank ihrer Arbeit wurde die Unterschrift der Malerin Andrée Gavens wieder zutage gefördert, wodurch die Aussagen des Bewohners von La Rochelle bestätigt werden konnten.

Wer ist Andrée Gavens?

Andrée Chevrillon (geborene Gavens) wurde 1909 in Grigny (Rhône) geboren. Sie verbrachte einen Teil ihres Lebens in Lyon, wo sie die Schule der schönen Künste absolvierte und trat dann in eine Bewegung namens „Die Neuen“ ein.

Sie arbeitete unter der Leitung von André Dunoyer de Segonzac. Da letzterer zeitweilig in Saint-Tropez lebte und zahlreiche Werke über den gesamten Golf schuf, auch über Grimaud, hatte seine Schülerin beste Voraussetzungen, diese Malereien in der Kapelle Saint-Roch anzufertigen.

Sie malte auch in Avon in der Kapelle der Karmeliterschule, in einer Kapelle in der Nähe von Barcelona (die bis heute noch nicht bestimmt werden konnte), in der Pfarrkirche von Saix (Vienne) malt sie das Leben der heiligen Radegunde und in Port Blanc fertigt sie ebenfalls eine Dekormalerei an.
Sie hat sich auf das Studium katalanischer Fresken spezialisiert.

Unsere Tipps

für eine gelungene Besichtigung
Stadtplan

Im Tourismusbüro erhalten Sie einen Stadtplan mit der Angabe von Sehenswürdigkeiten, insbesondere zur Kapelle.

Spaziergang im Dorf

Nutzen Sie die Besichtigung die Kapelle für einen Besuch des Ortes. Planen Sie etwa 1,5 Stunden für die Besichtigung des Ortes mit seinen Gässchen und den historischen Gebäuden ein.

Besichtigung

Die Kapelle ist geschlossen, aber durch die Glastür können Sie einen Blick in das Innere werfen.