Grimaud Village Historique Var 101Grimaud Village Historique Var 101
©Grimaud Village Historique Var 101|Grimaud Tourisme

Die Rue des Templiers

Die für den Ort eher untypische Straße war früher die Einkaufsstraße von Grimaud.

Die ersten Geschäfte im Dorf

Einstmals „Grand-Rue“, „Rue Droite“, „Rue des Juifs“ genannt, war sie früher die Hauptstraße des Dorfes. Die reichen und einflussreichen Familien dieser Hauptstadt von „Freinet“ (ehemaliger Name des Gebiets), besaßen dort Häuser. In den Gebäuden mit Arkaden (15.-16. Jh.) waren Geschäfte untergebracht.

An der Ecke der Rue du Portalet (kleines Portal auf Provenzalisch), befand sich das ehemalige Gemeindehaus (auf dem Schlussstein ist das Baujahr des Viertels zu erkennen: 1555). Das gegenüberliegende Gebäude aus dem 18. Jahrhundert wurde von der mächtigen Herrschaftsfamilie De Castellane bewohnt.

An der Ecke zur Rue du Four (wo ein Brotbackofenstand) ist das Christusmonogramm eingraviert: IHS, gefolgt von MA (Jungfrau Maria) sowie dem mutmaßlichen Datum der Erbauung dieses Gebäudes: 12. Dezember 1566.

Das Geheimnis die Tempelritter

Die Templer, ein religiöser und militärischer Orden, der 1129 beim Konzil von Troyes gegründet wurde, sind Ritter, die an ihrem roten Tatzenkreuz zu erkennen sind. Sie hatten die Mission, Pilger auf dem Weg nach Jerusalem zu beschützen.

In der Mitte des 20. Jahrhunderts meinte man, in einem der Gebäude dieser Straße hätten sich Tempelritter aufgehalten.
Dies ist zwar nicht der Fall, aber die Straße hat ihren Namen behalten.

Im Departement Var soll es allerdings durchaus Kulturgüter der Tempelritter geben: in Bras, Brignoles, Flassans-sur-Issole, Hyères-les-Palmiers, Montfort-sur-Argens, Régusse, Villecroze …

Heute finden sich in der Rue des Templiers teilweise noch immer Geschäfte, Kunstgalerien usw.

Das Haus die Arcades

Hinter den großen Arkaden der Rue des Templiers verbirgt sich das Haus die Arcades.

In diesem prächtigen Gebäude, das heute ein Kultur- und Ausstellungsbereich ist, finden Sie das ganze Jahr über Werke von Künstlern (Gemälde, Skulpturen, Schmuck …).

Bewundernswert sind der majestätische Kamin und die große Treppe.

Unsere Tipps

für eine gelungene Besichtigung
Stadtplan

Im Tourismusbüro erhalten Sie einen Stadtplan mit der Angabe von Sehenswürdigkeiten, insbesondere zur Rue des Templiers.

Spaziergang im Dorf

Nutzen Sie die Besichtigung die Rue des Templiers für einen Besuch des Ortes. Planen Sie etwa 1,5 Stunden für die Besichtigung des Ortes mit seinen Gässchen und den historischen Gebäuden ein.