Vignoble Provence Grimaud Var 50Vignoble Provence Grimaud Var 50
©Vignoble Provence Grimaud Var 50|Guillaume Voiturier

Weinkeller und Weinberge

Wunderschöne Dörfer und Landschaften, Lavendelfelder: es gibt zahlreiche Gründe, warum die Provence so berühmt ist. Unser Favorit? Ihre Weinbaugebiete, die dem Roséwein zu internationaler Berühmtheit verholfen haben! Jahrhundert für Jahrhundert haben sich sie Weinberge hier dank des milden mediterranen Klimas entwickelt … Sie trinken doch ein Gläschen?

Der Rosé stammt aus der Provence

Diesen Satz hat bestimmt schon ein Provenzale, ein Sohn des Landes zu Ihnen gesagt (denken Sie sich den schönen französischen Akzent und ein „vé! “am Satzende dazu, um das richtige Ambiente herauf zu beschwören).

Der Weinanbau wird hier schon einige Jahrhunderte praktiziert und unsere provenzalischen Gebiete zählen dank des Rosés aus der Provence zu den bekanntesten Frankreichs und der Welt.

Bereits in der Antike, etwa im 6. Jahrhundert v. Chr., kam der Weinbau in die Provence. Man kann also sagen, dass die Winzer seitdem ihr Metier kennen! Zu dieser Zeit gründeten die Griechen die Stadt Massilia, das heutige Marseille, wo sie ihre Rebsorten und Weinbautechniken etablierten. Nach der Eroberung der Region durch die Römer förderten diese den Weinbau umso mehr!

In Grimaud

Die Weingüter von Grimaud hegen und pflegen das ganze Jahr über ihre Rebstöcke und Trauben, um bestmögliche Roséweine, Weißweine und Rotweine hervorzubringen.

Ihr Ziel: Ihnen eine schöne Weinprobe zu bieten (immer in Maßen).

Spätsommer: Zeit der Weinlese

Die Rebe, das Land, das Terroir, der Rosé der Provence, das Hin und Her der Traktoren… Die Weinernte findet zwischen August und September statt.

Um diese Zeit werden die Weintrauben mit großer Sorgfalt von Erntehelfern gepflückt. Anschließend werden sie in die Lagerräume gebracht, wo sie nach den Methoden, die das Renommee der provenzalischen Weine ausmachen, gepresst und gekeltert werden.

Weiß, rot, rosé: Sie brauchen nur noch Farbe zu bekennen!

Les vendanges à Grimaud, Provence
Les vendanges à Grimaud, Provence
Les vendanges à Grimaud, Provence

Der provenzalische Wein bedankt sich beim mediterranen Klima!

Das Klima der Provence spielt eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung der Weine. Dieses Klima, das von heißen, sonnigen Sommern, milden Wintern und gemäßigten Niederschlägen geprägt ist, bietet ideale Bedingungen für den Weinbau.

Die langen Sonnenstunden begünstigen eine optimale Reifung der Trauben, was ihre Aromen und ihre Zuckerkonzentration intensiviert. Die maritimen Brisen bringen eine willkommene Frische und halten die Säure und den Zucker in den Trauben im Gleichgewicht.

Diese Kombination klimatischer Faktoren bewirkt, dass sich Rebsorten wie Grenache, Syrah und Mourvèdre voll entfalten und leichte, fruchtige Roséweine hervorbringen, aber auch komplexe, ausgewogene Rotweine, die allesamt von der sonnigen Essenz der Provence geprägt sind.

Roséwein aus der Provence: die Rebsorten

Wie in vielen Gegenden der Provence werden die Roséweine in Grimaud aus verschiedenen traditionellen Rebsorten hergestellt. Zu den wichtigsten Rebsorten, die in dieser Region für die Produktion von Rosé verwendet werden, zählen:

– Grenache: Eine sehr beliebte Rebsorte für Roséweine der Provence, die Aromen von roten Früchten und eine angenehme Struktur im Mund hervorbringt.
– Cinsault: Diese Rebsorte, die oft als Verschnitt genutzt wird, bringt  eine gewisse Frische sowie leichte, fruchtige Aromen.
– Syrah: Verleiht dem Wein Farbe und würzige Aromen, sowie eine gewisse Komplexität.
– Mourvèdre: Diese Rebsorte, die wegen ihrer kräftigen Aromen und ihrer Fähigkeit, gut zu altern, genutzt wird, bringt ebenfalls würzige Anklänge und Noten von schwarzen Früchten hervor.
– Tibouren: Eine einheimische Rebsorte aus der Provence, die manchmal genutzt wird, um einen Touch lokaler Typizität mit Frucht- und Blütenaromen hinzuzufügen.

Die AOC-Siegel: der Stolz der Provence

Die Appellation d’Origine Contrôlée, sagt Ihnen das etwas? Es handelt sich um ein französisches Gütesiegel, das garantiert, dass ein landwirtschaftliches Produkt oder Nahrungsmittel wie Wein in einer bestimmten geografischen Zone nach traditionellen Produktionsmethoden erzeugt wird … und nach strengen Qualitätskriterien!

Neun geschützte AOC-Herkunftsbezeichnungen wurden im Weinbaugebiet Provence anerkannt:
– Côtes-de-Provence
– Côteaux-d’Aix-en-Provence
– Côteaux-des-Baux-de-Provence
– Côteaux-Varois-en-Provence
– Pierrevert
– Bandol
– Bellet
– Cassis
– Palette

Gut zu wissen

Grenache ist eine rote, vielfältig einsetzbare Rebsorte, die ursprünglich aus Spanien stammt (wo sie Garnacha genannt wird). Heute wird sie in allen Herren Ländern angebaut: in Frankreich, Italien, Australien und sogar in den USA.

Diese Traube ergibt einen kräftigen Rotwein und einen sehr fruchtigen Roséwein mit Erdbeer- und Himbeeraromen und kleinen, würzigen Noten. Die Grenacheweine weisen oft einen hohen Alkoholgehalt, wenig Säure und milde Tannine auf. Perfekt für Mischungen mit anderen Rebsorten wie Syrah und Mourvèdre.

Bei der Syrah, die in Australien auch unter dem Namen Shiraz bekannt ist, handelt es sich um eine rote Rebsorte aus dem Rhônetal in Frankreich. Sie wird in zahlreichen Weinbauregionen in aller Welt angebaut, etwa in Australien, Südafrika und Kalifornien. Die Syrah bringt tiefrote, vollmundige Weine mit intensiven Aromen von schwarzen Früchten (Brombeere, schwarze Johannisbeere) und schwarzem Pfeffer hervor, manchmal auch mit rauchigen Noten oder Anklängen von Lakritze.

Diese Weine sind oft reich an Tanninen und an Alkohol, wodurch sie perfekte Voraussetzungen zum Altern mitbringen. Die Syrah wird auch für Verschnitte genutzt, insbesondere im berühmten Trio „GSM“ (Grenache, Syrah, Mourvèdre), um für Struktur und Komplexität zu sorgen.

Der Cinsault ist gewissermaßen der Sonnenstrahl in der Welt des Weines! Diese aus Südfrankreich stammende rote Rebsorte ist berühmt für ihre Fähigkeit, leichte, erfrischende Roséweine hervorzubringen, die perfekt für sonnige Tage sind. Mit feinen Erdbeer- und Blütenaromen bringt der Cinsault einen milden, eleganten Touch in die traditionellen Weinverschnitte der Provence.

Er liebt heiße klimatische Bedingungen und gut entwässerte Böden, in denen er sein gesamtes aromatisches Potenzial entfalten kann. In Momenten der Erholung und Geselligkeit verkörpert der Cinsault in idealer Weise die mediterrane Lebenskunst in verkorkter Form!

Der aus der Mittelmeerregion stammende Mourvèdre, eine robuste, rote Rebsorte, bringt intensive Noten von schwarzen Früchten, Gewürzen und manchmal sogar Leder in manche Verschnitte. Der Mouvèdre, der heiße klimatische Bedingungen und felsige Böden liebt, entwickelt reiche Tannine und eine lebhafte Säure, die ihm beim Altern eine außergewöhnliche Langlebigkeit verleihen.

In den berühmten GSM-Cuvés (Grenache, Syrah, Mourvèdre) sorgt er in Kombination mit Grenache und Syrah für Struktur und Komplexität und macht jedes Glas zu einer sensorischen Reise durch die sonnigen Landschaften der Provence.

Der Tibouren ist eine relativ seltene rote Rebsorte aus der Mittelmeerregion, die hauptsächlich in Südfrankreich angebaut wird, vor allem in der Provence.

Diese Sorte, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, feine, duftende Roséweine hervorzubringen, trägt oftmals subtile Aromen von roten Früchten, Zitrusfrüchten und weißen Blüten zu den Verschnitten bei. Der Tibouren, der für seine Feinheit und Eleganz geschätzt wird, hilft dabei, frische, ausgewogene Weine hervorzubringen, die perfekt zum heißen, sonnigen Klima der Provence passen.

Das AOC-Siegel (Appellation d’Origine Contrôlée) ist ein französisches Gütesiegel, das garantiert, dass ein Produkt, vor allem aus dem Weinbaubereich, aus einer bestimmten Gegend stammt und nach strengen, traditionellen Methoden produziert wird.

Das AOP-Siegel (Appellation d’Origine Protégée) ist das europäische Äquivalent, das geschaffen wurde, um landwirtschaftliche Produkte und Lebensmittel in der gesamten EU zu schützen. Die AOPs schließen die AOCs mit ein und bieten so Anerkennung und Schutz auf europäischer Ebene, was die Handelsbeziehungen erleichtert und eine einheitliche Qualität sicherstellt.

Die Weinbauböden der Provence sind mannigfaltig und tragen zur Komplexität der Weine bei, die in der Region produziert werden. Man findet eine große Vielzahl an Bodentypen, von ton- und kalkhaltigen Böden über Schieferböden und rote Erden bis hin zu Sand- und Kiesböden.

Jeder Bodentyp überträgt bestimmte Eigenschaften auf die Trauben, beeinflusst ihre Struktur und ihre Konzentration an Mineralien und Aromen. Ton- und kalkhaltige Böden begünstigen zum Beispiel eine gute Wasserspeicherfähigkeit und ein langsames Reifen der Trauben, während Schieferböden den Weinen eine charakteristische Mineralität verleihen können.

Diese Vielfalt an Böden ermöglicht es den Winzern, die Rebsorten und Weinbaumethoden zu wählen, die das einzigartige Terroir einer jeden Weinbauparzelle am besten zur Geltung bringen.