Hameau De Grimaud Var Provence 2Hameau De Grimaud Var Provence 2
©Hameau De Grimaud Var Provence 2|Grimaud Tourisme

Ein Dorf mit Weilern

Sie setzt sich wie ein Mosaik aus Vierteln und Siedlungen zusammen, die im Norden vom mittelalterlichen Teil des Dorfes überragt werden. Umgeben von den Ausläufern des Maurenmassivs mit seinen Eichen- und Kastanienwäldern, hebt es sich über den Golf von Saint-Tropez hervor.

Woher kommen die Weiler?

Die Weiler waren einst Landgüter, die den verschiedenen Adelsherren der Burg von Grimaud gehörten.

Als die Herren während der Französischen Revolution fortgingen, wurde ein Teil der Bauernhöfe verlassen, da die Bauern nicht die nötigen Mittel hatten, um sich selbstständig zu machen.

Auch wenn es manchen gelang, autonom zu werden, ging es mit ihrer Tätigkeit in der Gegend insgesamt bergab – was dem Epochenwechsel und den veränderten Bedürfnissen geschuldet war.

Manche Familien konnten ihre Häuser jedoch halten. So sind manche Weiler noch heute bewohnt.
Andere sind wiederum im Lauf der Jahre verschwunden, aber es sind noch Ruinen und Grundmauern zu finden.

Die Viertel des Ortes

Im Westen liegen die Siedlungen Hameau de la Tourre und Hameau du Val de Gilly, versteckt in geheimen Talmulden, die nur Eingeweihte kennen.

Einen Kontrast dazu bildet die von Bächen durchzogene Ebene im Süden: Weingärten, Felder, aber auch ein dynamisches Gewerbegebiet, Wohnhäuser, Geschäfte…

Im Osten überragen die Hügel das Meer: Guerrevieille, Beauvallon, Balkone über dem Mittelmeer, von denen aus man die Strände und die Lagunenstadt Port-Grimaud erblicken kann. Das Meer ist da, das Tor zu einer gastfreundlichen Region. Alles macht sich auf diesen Weg.

Der lustigste Weiler

Beim „Hameau des Crottes“ (Weiler der Haufen) ist Humor angesagt. Der Weiler wurde vermutlich vor langer Zeit wegen der vorherrschenden Viehzucht so genannt.

Die zahlreichen Herden hinterließen dort kleine Geschenkpakete, die fortan für einen guten, fruchtbaren Boden sorgten.